Über
Ich habe das große Glück, meine Leidenschaft zum Beruf zu haben.
Als Architektin darf ich das tun, was mich erfüllt: etwas Notwendiges zu gestalten, das unserem Leben Qualität gibt. Ich darf dem grundlegenden menschlichen Bedürfnis nach Schutz, Zuhause und Zusammenkunft die erfahrbare Form geben - an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.
Schon als Kind war ich fasziniert von fein ornamentierten historischen Fassaden und in den Himmel ragenden Wolkenkratzern. Mich bewegte die Frage, was diese Bauwerke im Innersten zusammenhält – technisch wie gestalterisch.
Dabei wollte ich nicht nur deren rationale Konstruktion verstehen, sondern auch die Intention ihrer Schöpfer nachvollziehen - und damit die Historie und Mentalität unserer gebauten Umwelt begreifen.
In meinem ersten Studium der Philosophie und Sprachwissenschaften folgte ich der Faszination für die großen Sinnfragen und für das, was unser Denken und unsere Wahrnehmung in der Tiefe formt. Diese beiden Disziplinen zeigen, wie vielfältig die menschliche Erfahrung und unser Ausdruck sein kann und wie sehr unsere Sicht auf die Welt von Begriffen und Konzepten geprägt ist.
Vor allem aber haben sie in mir die Fähigkeit gestärkt, genau zu analysieren, die richtigen Fragen zu stellen und wertungsfrei auch neue Konzepte zu durchdenken und abzuwägen.
Im Architekturstudium vertiefte ich dann wieder zunächst die rationalen und technischen Aspekte des Bauens: Konstruktion, Bauphysik, Bauchemie und technische Gebäudeausrüstung.
Zeitgleich wuchs meine Begeisterung für Architekturgeschichte und historische Bauweisen, die die Vielfalt unserer Lebensrealitäten und Weisheiten über Jahrhunderte hinweg spiegeln.
In mir entstand die Überzeugung, Einfachheit, Schönheit und Beständigkeit zu den führenden Werten meiner architektonischen Arbeit zu machen.
Als Folge daraus beschäftigte ich mich zunehmend mit historischen Konstruktionen, traditionellen Methoden und ursprünglichen Baumaterialien. Mit viel Sensibilität suche ich nach einer individuell angemessenen und lebensfreundlichen Lösung.
In jedem Projekt versuche ich, das Wesentliche zu erfassen und zu fördern –
das, was berührt, trägt und bleibt.
2024 - 2025 Fernstudium zur “Feng Shui Berater/in” am Deutschen Feng Shui Institut/ DFSI
seit 2023 Architektin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen/ AKH
2022 - 2023 Fernlehrgang “Baubiologie IBN” des Institut für Nachhaltigkeit und Baubiologie mit Prüfung
2021 Abschluss Master of Science/ M. Sc. Architektur der TU Darmstadt
2019 Auslandsaufenthalt und Studium an der La Sapienza in Rom & Mitarbeit in der Abteilung für Umweltschutz der Stadt Rom
2017 Abschluss Bachelor of Science/ B. Sc. Architektur der TU Darmstadt
2012 -2013 Bachelor U: Philosophie und Osteuropa-/ Ostmitteleuropastudien (Philologie & Linguistik) der Universität Heidelberg
Sprachen Deutsch, Englisch & Italienisch
geboren in Mannheim
Qualifikation
studio baukultur Architektur- und Ingenieurbüro/ Darmstadt
2024 bis heute
Büro für Baudenkmalpflege und Sanierung im Objektbereich
Dipl.-Ing. Axel Bauer, freier Architekt/ Mannheim
2021 bis heute
Büro für Sanierung und Gewerbeimmobilien, Umnutzung
Ökoplan Architekten PartG mbB/ Karben
2023-2024
Büro für Sanierung und Umbau von Wohngebäuden, Schwerpunkt Ökologie, Nachhaltigkeit und Denkmal/ Fachwerk, energieeffiziente Modernisierung
Studio Nord Architekten/ Frankfurt a. M.
2019-2022
Büro für Sanierung und Umbau von Wohngebäuden, Schwerpunkt Projektentwicklung und Verdichtung, Denkmal
netzwerkarchitekten GmbH/ Darmstadt
2018-2019
Büro für Wettbewerb, Entwurf und Städtebau
a-energen GmbH/ Mannheim
2017-2018
Büro für Energieeffizienz und Bauphysik, Wärmeschutzstrategien, Detailplanung, ISFP
Hilfswissenschaftlerin bei Prof.'in Dipl.-Ing. M. Arch. Anett-Maud Joppien/ TU Darmstadt
2016-2017
Fachgebiet für Entwerfen und Gebäudetechnologie/ e+gt - Schwerpunkt Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Technische Gebäudeausrüstung
Damit beschäftige ich mich außerdem
Schadstoffe in Nahrungsmitteln, Hygieneprodukten, Kosmetika
Ernährung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien
Linguistik, Sprachen
gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg
Philosophie
Psychologie, Trauma, somatische Arbeit
Tanz, Gesang, Musik
Spiritualität, Gnostik, Mystik, Dao